You are here:

Speaker: Anne Bohnenkamp-Renken (Frankfurt/Main)

Mythologisch, biologisch, ästhetisch: Die Frage nach der Entstehung beschäftigt Goethe in den unterschiedlichsten Zusammenhängen, der Beobachtung von Entwicklungsprozessen traut er besonderen Erkenntnisgewinn zu. Ausgehend von philologischen Beobachtungen zur Entstehung der 'Klassischen Walpurgisnacht' handelt der Vortrag von Goethes interdisziplinären Vorstellungen von Genesis und erörtert das Verhältnis von Natur und Kultur im Denken Goethes. Die 1826 bis 1830 nachgetragene 'Vorgeschichte der Helena' bildet nicht nur eine wichtige Verklammerung mit dem ersten Teil des Faust, Goethes Arbeit an dieser 'in's Grenzenlose ausgelaufen[en]' Szene, zu der ausnahmsweise Entwürfe in Prosa überliefert sind, ist geprägt von Goethes Auseinandersetzung mit den naturwissenschaftlichen Debatten dieser Zeit.

This lecture will be held in person at the German Historical Institute, 17 Bloomsbury Square, London WC1A 2NJ, and will be streamed live via Zoom (live stream begins at 18.15). 

Attendance is free. Advance registration is essential.